Im Fokus: die Bedürfnisse der Kinder, emotionale Bindung und Geborgenheit
Wir orientieren uns an den Interessen, Impulsen und Bedürfnissen der Kinder und begegnen ihnen als verlässliche Bezugsperson. Wichtig ist uns eine emotionale Bindung zum Kind, damit es sich angenommen und geborgen fühlt. Aus dieser Geborgenheit heraus kann es sich den Anforderungen des Alltags stellen.
Deshalb ist es für uns wichtig, dass die Kinder zur Erzieherin eine emotionale Bindung aufbauen, Vertrauen entwickeln und sich angenommen fühlen können. Eine gemütliche Raumatmosphäre sowie der enge Kontakt zwischen Eltern und Erzieher ist hier sehr wichtig. Deshalb stehen wir auch in engem Kontakt mit den Eltern. Täglich finden kurze Tür- und Angelgespräche statt, wichtige Hinweise werden ausgetauscht oder Rückmeldungen gegeben, so dass ein angenehmer Übergang ermöglicht wird.
Die Erzieherinnen stellen sich immer wieder auf individuell unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse der Kinder ein. Die Kinder spielen auf Grund ihres Alters selten miteinander, sondern nebeneinander. Sing- und Fingerspiele, sowie auch Bewegungsspiele sind für diese Altersklasse sehr wichtig und nehmen einen regelmäßigen Anteil am Tagesgeschehen ein. Ebenso werden der Altersstufe entsprechend Angebote in allen Bildungsbereichen angeboten.